Wanderplan 1. Halbjahr 2023 der Bad Freienwalder Wanderfreunde im „Haus der Naturpflege e.V.“
Vorwort zum Wanderplan 2023
Der neue Wanderplan ist wieder eine ausgewogene Mischung zwischen heimatlichen und regionalen Touren. Auf der Grundlage des Wanderheftes „Wanderwege-Wanderziele“ werden wir die zünftige Winterwanderung im Februar und auch die Apriltour durchführen. Mögliche Touren wären im Herbst durch den Gamengrund und die Insel Neuenhagen.
Im I. Halbjahr ist besonders die Tour durch die Feldberger Seenlandschaft reizvoll.
Im II. Halbjahr könnte man Potsdam mit Alexandrowka, Belvedere und Pfingstberg erwandern.
Auch der Westen von Berlin mit Olympiastadion, Grunewald und Grunewaldturm sind eindrucksvoll.
Die Beteiligung lag bis November bei 243 Teilnehmern. Im Winter und Frühjahr hatten wir eine hohe Beteiligung, die aber später nachließ.
Die Teilnehmer kommen aus Eberswalde, Falkenberg, Wriezen, Bad Freienwalde und anderen umliegenden Orten. Auch über das Internet werden wir erreicht.
Mit dem Wetter hatten wir Glück. Sonnenschein war meistens dabei.
Auch im nächsten Jahr wollen wir uns an der herrlichen Natur erfreuen. Gute Stimmung, Freude an der Bewegung und beste Gesundheit sollen uns begleiten.
Horst Sander
Auf ein Neues
Die ca. 8 Km lange Wanderung beginnt am Moorbad und führt durch den Freienwalder Forst.
Das tief eingeschnittene Brunnental, der bekannte Siebenhügelweg und die Sonnenburger Straße sind die Eckpunkte der Tour.
Falls Schnee liegt, wird die Route vorwiegend an Koniferen entlangführen. Bei der Tour sind auch Höhenunterschiede zu überwinden. Am Aussichtsturm eröffnet sich noch ein schöner Blick auf die winterliche Stadt.
An der ehemaligen Oberförsterei endet die Tour.
Kaffeetrinken ist eingeplant.
Termin: Samstag, 14. Januar 2023
Treffpunkt: 12.30 Uhr am Moorbad
Ende: ca. 16.30 Uhr
Wanderleiter: H. Sander Tel.: 033445-31260
Februar 2023
Wintervergnügen im Gamengrund
Zu einer zünftigen Tour laden die Bad Freienwalder Wanderfreunde ein.
Die ca. 13 Km lange Wanderung beginnt in Wölsickendorf und führt über den Kruger Weg, eine alte Pflasterstraße mit Obstbäumen bepflanzt, in das Landschaftsschutzgebiet des Gamengrundes. Der schmale Grund ist langgestreckt und zu ca. 25 % mit Wald bestanden.
Richtung Norden zeigt nun der Wegweiser. Vorbei an den zugefrorenen Teufelssee und den beiden Gamenseen mit der Heckenlandschaft sowie den bewaldeten Hängen, erreicht man bei Neugersdorf die Nordspitze des Grundes.
Der nun folgende Heideweg führt uns durch den Wald bis Cöthen. Abwärts gelangt der Weg durch den historischen Cöthener Park. Große Buchen, Bachmäander, Wasserrad und Wasserfall erfreuen auch bei Eis und Schnee.
Von der Höhe der Carlsburg schauen wir noch ins Tiefbruch.
Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wir empfehlen Rucksackverpflegung, mit einem heißen Getränk.
Kaffeetrinken ist eingeplant.
Termin: Samstag, 04. Februar 2023
Treffpunkt: 11.00 Uhr Bushaltestelle Konzerthalle
Ende: 18.00 Uhr in Bad Freienwalde
Wanderleiter: H. Sander Tel. 03344-31260
März 2023
Nun will der Lenz uns grüßen
Mit dem Bus fahren wir bis Rathsdorf und beginnen dort mit der ca. 11 Km langen Tour, die durch eine Landschaft mit Wald- und Wiesengelände führt.
Über Reineckesgrund, Sonnenburger Weg, Försterei sowie alte Torgelower Straße wird der Baasee erreicht, wo Kaffeetrinken vorgesehen ist.
Über den bekannten Siebenhügelweg kehren wir zur Stadt zurück.
Termin: Samstag, 18. März 2023
Treffpunkt: 12.45 Uhr Konzerthalle
Ende: ca. 17.15 Uhr am Wasserwerk
Wanderleiter: Horst Sander Tel. 03344-31260
April 2023
Durch Täler und über Höhen
Von Struwenberg nach Falkenberg
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche / Durch des Frühlings holden, belebenden Blick
(J. W. v. Goethe, Osterspaziergang)
Bei der abwechslungsreichen Frühlingstour von ca. 9 km Länge erfreuen uns viele Frühjahrsblumen. Ob am Hang oder Bach im Brusetal – überall gibt es Blühendes: Die gelben Anemonen und später die Schlüsselblumen heben unsere Stimmung.
In Hohenfinow gelangen wir zur Kaisereiche, durchqueren den früheren Gutspark und kommen zur Straußenfarm. Weit reicht hier der Blick vom Liebenstein in die Tiefen des Niederoderbruchs.
Naturbelassen ist der Weg im Schäfergrund; von den folgenden Höhen haben wir dann wieder schöne Fernblicke. Und vielleicht nicken uns die Schlüsselblumen am Hang zum Abschied zu…
Es wird Wanderverpflegung empfohlen; in Falkenberg ist Kaffeetrinken vorgesehen.
Termin: Samstag, 29. April 2023
Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Zug.
Treffpunkt: 11.05 Uhr am Bahnhof Bad Freienwalde
Ende: 17.45 Uhr in Bad Freienwalde
Wanderleiter: Heiko Walther-Kämpfe
Mai 2023
Tagestour
Rund um das Kloster Chorin
Fast alle Einheimischen kennen das Kloster Chorin.
Bei dieser Wandertour lernen Sie die Schönheiten des unmittelbaren Umlandes des Klosters kennen.
Die ca. 9 Km lange Tour beginnt am Bahnhof Chorin und führt durch die Ortschaft zur Butterwiese.
Der anschließende Nettelgraben ist mit seinen steilen Ufern, Kolken und Windungen recht reizvoll. Fast unvorstellbar, wie die Mönche im Mittelalter die Höhen überwunden haben. Freiheitswiesen und der schön gelegene große Heilige See sind weitere Stationen. Über Sandkrug touren wir Richtung Kloster, wo in der Klosterschänke Kaffeetrinken vorgesehen ist. Nach der Umrundung des Amtssees geht es zum Parkplatz am Bahnhof zurück.
Es wird Rucksackverpflegung empfohlen.
Fahrt mit eigenem PKW.
Termin: Samstag, 27. Mai 2023
Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhofsvorplatz Bad Freienwalde
Ende: ca. 16.30 in Bad Freienwalde
Wanderleiter: H. Sander Tel. 03344-31260
Juni 2023
Tagestour
Um den Schmalen Luzin bei Feldberg
Bei der Autofahrt in die Uckermark gelangen wir durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Viele Hügel, wenig befahrene Straßen, wogende Felder wechseln mit Wäldern und klaren Seen ab. Über Boitzenburg erreichen wir nach einer fast 2-stündigen Autofahrt die reichgegliederte, wunderschöne Feldberger Seenlandschaft. Nach dem Besuch der Touristeninformation fahren wir zum Parkplatz am Schmalen Luzin. Mit einer kleinen Fähre überqueren wir den bis 34 m tiefen kristallklaren See.
Die nun folgende 11 Km lange Tour führt zunächst durch den Buchenhochwald des Hollerbusch.
Wir wandern dann oberhalb des Zansens, einen 40 m tiefen langgestreckten See, entlang.
Es ergeben sich weite Fernsichten über die eiszeitlich geprägte Landschaft.
Vom Hauptmannsberg, der sich 40 m über die Landschaft erhebt, hat man eine Panoramasicht auf die Umgebung.
In Carwitz ist Kaffeetrinken vorgesehen.
Das Hans-Fallada-Haus kann besichtigt werden und der Schmale Luzin lädt zum Baden ein.
Der bewaldete Rückweg erfolgt am Ufer des Sees entlang.
Es wird Rucksackverpflegung empfohlen.
Fahrt mit eigenem PKW.
Termin: Samstag, 17. Juni 2023
Treffpunkt: 8.00 Uhr am Bahnhofsvorplatz Bad Frw.
Ende: 20 Uhr in Bad Freienwalde
Wanderleiter: H. Sander Tel. 03344-31260