Wanderplan 2. Halbjahr 2023 der Bad Freienwalder Wanderfreunde im „Haus der Naturpflege e.V.“
Vorwort zum Wanderplan für das
II. Halbjahr 2023
Bei den Winterwanderungen hatten wir eine gute Beteiligung und auch viel Glück mit dem Wetter. Da in letzter Zeit viel Zäune in der Landschaft angebracht wurden, muss man die Tour stets ablaufen. Ende August kann noch große Hitze sein; deshalb planen wir die Tour im September. Bei der Buckow-Tour 2019 waren wir nur wenig Teilnehmer. Wer wandert schon bei 30°C. Die abwechslungsreiche, schöne Tour werden wir im September wiederholen.In unmittelbarer Nähe der Biesdorfer Kehlen soll ein Windpark mit 185 m hohen Windrädern entstehen. Wir können dann in den Kehlen die unverbaute Landschaft letztmalig sehen.
Spitzentour wird die Route in Potsdam sein. Schöne Schlösser und reizvolle Parkanlagen sowie andere Besonderheiten werden wir uns dann ansehen.
Anregungen für neue Wanderungen nehmen wir gerne entgegen.
So wollen wir uns auch im nächsten Halbjahr an der herrlichen Natur erfreuen und uns viel Spaß und Freude wünschen.
Horst Sander Tel.: 03344 31260
Wandervorschläge II. Halbjahr 2023
Tagestour
Buckow und die Märkische Schweiz
(Wiederholung der Wanderung von August 2019. Wegen der Hitze waren wir nur 5 Personen)
Theodor Fontane lobte die landschaftlichen Schönheiten der Märkischen Schweiz. Er schrieb darüber folgendes: „Buckow hat einen guten Klang hierlands: Berg und See, Tannenabhänge und Laubholzschluchten, Quellen, die über Kiesel plätschern, und Birken, die vom Winde halb entwurzelt, ihre langen Zweige bis in den Wildbach niedertauchen“. Bei einer 10 Km langen Tour werden wir uns an den abwechslungsreichen Landschaftsbildern erfreuen. Ein Rundgang führt uns von der Innenstadt mit den städtischen Parkanlagen zum Schweizerhaus. Hier können wir uns über Natur und Umwelt informieren. Anschließend touren wir am naturbelassenen Stobberbach entlang. Weitere Stationen sind der Tornowsee, Silberkehle, Dachsberge, Wolfsschlucht und Schermützelsee, mit Bademöglichkeit. Steigungen und Gefälle sind bei der Tour dabei.
Wir empfehlen Rucksackverpflegung.
Kaffeetrinken ist vorgesehen.
Termin: 2. September 2023
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Tornower Str. Bad Frw.
Ende: ca. 17.30 Uhr in Bad Freienwalde
Wanderleiter: H. Sander Tel.: 03344 31260
23. September 2023
Herbstsonne in den Biesdorfer Kehlen
Tagestour
Die ca. 13 Km lange Wanderung beginnt in Altgaul und führt zunächst durch trockenen Kiefernwald mit sandigen Abschnitten. Der nun folgende „Tannensteig“ ist ein beliebter Familienwanderweg der Wriezener. Am Stadtsee ist eine Rast eingeplant. Waldbad und Biesdorfer Kehlen sind die folgenden Örtlichkeiten. Das Naturschutzgebiet ist anfangs mit Wald bestanden. Später geht es an Trockenrasenhängen entlang. Die Heidenelke ist zahlreich vertreten. In der nun offenen Landschaft ergeben sich viele Weitblicke. Von Biesdorf folgen wir ein kurzes Stück der Straße nach Wriezen und biegen dann links ab. Von der Höhe schauen wir auf die Karpfenteiche und blicken Richtung Oderbruch. Die zahlreichen Sträucher mit den bunten Früchten werden uns erfreuen. Kurze Zeit später touren wir direkt an den Teichen vorbei, über die Umgehungsstraße wird die Stadt erreicht, wo Kaffeetrinken eingeplant ist.
Termin: Samstag, 23. September 2023
Treffpunkt: 9.55 Uhr Konzerthalle
Ende: ca. 17.00 Uhr
Wanderleiter: H. Sander Tel.: 03344 31260
7. Oktober 2023
Tagestour
Schöne Schlösser, Parkanlagen und Bauten in Potsdam
Die ca. 9 Km lange Tour beginnt an den Holzhäusern im Blockhausstil der ehemaligen russischen Kolonie Alexandrowka. Russische Kirche, jüdischer Friedhof und Pomonatempel sind weitere Stationen, bevor wir das Belvedere auf dem Pfingstberg erreichen. Wunderschön ist der Blick von der Höhe auf die Seen- und Waldlandschaft um Potsdam. Nach dem Abstieg werden wir im Neuen Garten die Frühherbstfarben erleben. Schloss Cecilienhof, Marmorpalais und Orangerie sind repräsentative Bauten unweit des Heiligen Sees. Von dem Wasserreservoir des Ruinenberges (ca. 74 m hoch) werden die Fontänen des Schlosses Sanssouci gespeist. Sehenswert sind auch die historische Mühle, die Außenanlagen des Schlosses Sanssouci mit den Weinbergterrassen und die neue Orangerie. Bevor wir im Krongut Bornstedt Kaffeetrinken, schauen wir uns noch den historischen Friedhof an.
Wir empfehlen Rucksackverpflegung.
Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Termin: Samstag, 7. Oktober 2023
Treffpunkt: 8.10 Uhr Bahnhof Bad Freienwalde
Ende: 17.45 Uhr in Bad Freienwalde
Wanderleiter: H. Sander Tel.: 03344 31260
28. Oktober 2023
Herbststimmung an blauen Seen
Zu einer ca. 9 Km langen Tour entlang an 3 Rinnenseen laden die Bad Freienwalder Wanderfreunde vom „Haus der Naturpflege“ ein. Überall an den Seen im Gamengrund sind die steilen Ufer mit Wald bedeckt. Wegen der Tiefe der Seen gibt es kaum Schilfgürtel, deshalb sieht man selten Wasservögel. An der Südspitze des Langen Sees müssen wir den alten Bahndamm hinaufsteigen. Auf halber Höhe ergibt sich ein malerischer Blick zum Mittelsee. Am Nordende des Gamensees queren wir den Campingplatz mit der Badestelle und der Liegewiese. Von der Südspitze des Sees touren wir auf der Ostseite. Hier gibt es viele Haselsträucher. Von fast allen Stellen der Tour hat man schöne Aussichten auf die Seenlandschaft.
Wir empfehlen Rucksackverpflegung.
Kaffeetrinken ist eingeplant.
Die Hin- und Rückfahrt (ab Tiefensee) erfolgt mit dem Bus.
Termin: Samstag, 28.10.2023
Treffpunkt: 11.00 Uhr an der Konzerthalle
Ende: ca. 16.50 Uhr in Bad Freienwalde
Wanderleiter: H. Sander Tel.: 03344 31260
02. Dezember 2023
Höhenweg um die Ahrendskehle
Zum Ausklang des Wanderjahres ist eine ca. 9 Km lange Wegstrecke ab Waldstadt vorgesehen. Nach der Querung der B 158 touren wir den Dannenberger Weg entlang und biegen zum Höhenweg ab. Dieser Weg führt um die tiefeingeschnittene Kehle. Der Pfad verläuft inmitten weiter Wälder und ist wenig bekannt. Seine Unberührtheit verlockt geradezu zum Fußwandern und zum beschaulichen betrachten der Natur. Wir kommen an der beschrifteten Steinbank und der „Kurt-Plantikow-Hütte“ vorbei. Es ergeben sich schöne Sichten ins Tal. Abwärts geht es zum Teufelssee. Nun geht es durchs Hammerthal und aufwärts zum „Haus der Naturpflege“. Hier lassen wir bei einer gemütlichen Kaffeetafel das Wanderjahr 2023 mit der traditionellen Bildershow Revue passieren und erhalten den Wanderplan für das I. Halbjahr 2024.
Termin: Samstag, 02. Dezember 2023
Treffpunkt: 11.00 Uhr Bushaltestelle Konzerthalle
Ende: ca. 16.00 Uhr
Wanderleiter: Heiko Walter-Kämpfe Tel.: 033362 629984